ZÜRICH & UMGEBUNG

Kontakt: rjaccard@klimagrosseltern.ch

ÜBER UNS

Alle, die sich auf den Weg in die Transition gemacht haben, sind bei uns willkommen. Als zur älteren Generation gehörende Einzelpersonen und Gruppe setzen wir uns für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Erhaltung der Biodiversität und für eine enkeltaugliche Zukunft ein. Durch Erfahrungsaustausch unterstützen wir uns gegenseitig, durch Vernetzung unterstützen wir Gleichgesinnte (Klimajugend, Schwesterorgansiationen wie Klimaallianz und Klimastadt, je nach Situation politische Parteien). Unsere Aktionen sind gewaltfrei und getragen von unseren Lebenserfahrungen: Alle tragen soviel bei, wie es ihnen möglich ist.



> Nächste Mahnwache: Freitag 25. April, 16:30-18:00, Hechtplatz

> Nächster Klimastamm Mittwoch, 30. April, 18:00h Karl der Grosse

Thema: Windenergie - Sinnvoll? Rentabel?


***

Autobahnausbau:

NEIN!

***

***


Mahnwache am Hechtplatz

Die Mahnwache am Hechtplatz mahnt, die Klimaerhitzung nicht zu vergessen!

Daten: Immer am letzten Freitag im Monat, 16:30h - 18:00h.  28. Februar 2025 /  28. März / 25. April/ 30. Mai. / 27. Juni / 25. Juli / 29. August / 26. September / 31. Oktober / 28. November 2025

***

VERANSTALTUNGEN

 PROJEKTE


"KLIMA-MAHNWACHEN"

Jeden letzten Freitag des Monats versammeln sich Klima-Engagierte auf dem Hechtplatz und diskutieren mit PassantInnen, verteilen Flugblätter und zeigen Transparente. Jeweils 16:30 - 18:00h. Mehr Infos: brigit.hogg@bluewin.ch


"KLIMA-STAMM"  Zürich + Umgebung

Wir organisieren monatliche, für alle Interessierten (Klima-Grosseltern - Vereinsmitglieder und andere) offene Treffen, bei denen neben freiem Austausch jedes Mal von uns selbst gewählte Themen drankommen. In der Regel nehmen wir uns Zeit für einen INPUT (zumeist durch einen von uns), eine eingehende DISKUSSION in der Runde und als Abschluss die Formulierung einer SCHLUSSFOLGERUNG, die wir praktisch umsetzen wollen. 

Seit unserem ersten Treffen im September 2019 haben wir zahlreiche, spannende Abende verbracht und interessante Aktionen eingeleitet - die 3 letzten Präsentationen siehe direkt nachfolgend und alle älteren Referate unten  unter 'Alle abgeschlossenen Veranstaltungen'.

Infos zu den bevorstehenden Themen: s. Agenda resp. Veranstaltungen (oben)

 




MEDIEN